
Eva Kessler Filmreihe „unplugged“
Aufzeichnungen von Vorträgen
für Eltern und professionell Erziehende
Es ist wunderbar, wenn die Zuhörer in meinen Vorträgen und Beratungen viele Fragen stellen. Dadurch entsteht jedes Mal eine einzigartige Begegnung zwischen uns. In solchen Situationen lernen nicht nur die anderen viel Neues, sondern auch ich. Die Begegnungen können Schatzkisten sein, in denen viele Aha-Effekte und Einsichten stecken, die in uns nachwirken. Ich habe sie filmen lassen, damit auch Sie daran teilhaben können. Ich danke allen, die mir dabei geholfen haben!
Sie können die Filme in verschiedener Weise nutzen:
1. Verstehen |
Die Zuhörer bekommen Einsichten und Antworten auf die Frage, was Kinder in ihren ersten 18 Jahren leisten und wie klug sie handeln. Dadurch verstehen sie ihre Kinder besser und entwickeln Achtung für sie. |
2. Wissen |
Die Zuhörer erwerben Wissen über die Entwicklung der Kinder und über Methoden, Kindern zu begegnen. Das hilft ihnen, sich als gute Eltern zu fühlen. Sie können Zuversicht behalten und selbstsicher werden, da sie die wichtigste Aufgabe der Welt erfüllen. |
3. Der Liebesblick |
Die Zuhörer lernen einen neuen Blick kennen, wie sie das Verhalten ihrer Kinder beobachten und nachfühlen können. Plötzlich erfahren sie, dass Ihre Kinder das einzig Richtige tun, um ihre Bedürfnisse zu zeigen und zu erfüllen. Sie merken erstaunt, dass dies auch dann zutrifft, wenn die Kinder "nerven". Das löst in den Eltern Rührung und pure Liebe aus. |
„Unpluggged“ |
Unplugged heißt ungeschönt und bedeutet in diesem Zusammenhang, dass ein netter Filmer, Lasse Bruhn, seine Kamera für jeweils zwei Stunden auf mich gerichtet hat. Es wurden die Fragen aus dem Publikum durch Texttafeln ersetzt. Die Filme wurden in Teile zerlegt, und ein paar Einblendungen sorgen dafür, dass Sie sich in den Filmen zurechtfinden können. Ansonsten habe ich bewusst das Filmmaterial so belassen - "unplugged" - damit Sie mich so erleben können, als säßen Sie tatsächlich vor mir. |
Ich wünsche Ihnen viel Freude an meinen Filmen!
Eva Kessler

Die Filme im Überblick:

Film 1
Familie ist, wenn jemand für mich da ist
Leitfaden für Eltern zur Förderung ihrer Kinder Stressabbau in der Familie
Eltern sind einzigartig
Dies ist meine geheime Überschrift über diesem Vortrag. Mein Ziel war es zu zeigen, welche Aufgaben beim Kindererziehen nur ausschließlich von den Eltern erledigt werden können. So wichtig, wie die anderen Erziehenden wie Großeltern, Tageseltern, Erzieherinnen in Krippe, Kindergarten und Hort und Lehrer in der Schule sind, einige Aufgaben können nicht von ihnen erfüllt werden. Außerdem verrate ich meine bewährten Einsichten und Methoden, mit denen Sie als Eltern diese einzigartigen und nicht delegierbaren Aufgaben meistern können.
Themenüberblick
Teil 1 |
- Wie entwickelt ein Kind seine Identität?
- Welchen Beitrag leisten die Eltern?
- Motivation von innen und außen
- Was tun, wenn ein Kind Langeweile hat?
- Die Schritte zur Förderung von Konzentration
|
Teil 2 |
- Der Umgang mit den Gefühlen von Kindern
- Das Gefühls-Coaching
- Kinder lernen mit Zeit umzugehen
- Die Hausaufgaben-Ziellinie
- Wie vermitteln Eltern Werte?
- Die Bewährungsprobe - eine wirksame Erziehungsmethode
|
Zum Shop

Film 2
Mit Kindern leben und gute Laune bewahren
Warum Kinder klug sind, wenn sie Grenzen überschreiten
Kinder wollen Ihre Eltern niemals ärgern
Wenn Kinder Grenzen überschreiten, kann man dies immer als wichtige unbewusste Botschaft der Kinder an die Erwachsenen "lesen". Ich will den Zuhörern helfen herauszufinden, warum ein Kind ein unerwünschtes, störendes oder unverständliches Verhalten zeigt. Wenn Sie die Botschaften ihres Kindes "lesen" können, werden Sie voll Freude erkennen, wie klug und wunderbar ihr Kind ist.
Themenüberblick
Teil 1 |
- Warum Kinder sinnvoll über Grenzen gehen
- Selbstfürsorge der Eltern - gute Laune
|
Teil 2 |
- Wie entsteht die Identität des Kindes?
- Umgang mit Grenzüberschreitungen und "Machtspielen"
- Die 3-Minuten-Übung für die Gelassenheit von Eltern
|
Teil 3 |
- Entschiedene Eltern geben Sicherheit
- Müssen sich Eltern einig sein?
- Erziehen heißt Positionieren
- Kinder, die "stören"
- Die Bewährungsprobe
|
Zum Shop

Film 3
Das Familienkonzept
Praktisches Handwerkszeug zur Verteilung der Aufgaben in der Familie
Familie ist ein genialer Ort
Ich wünsche allen Menschen, dass ihre Familie ein Wohlfühlort ist. In diesem Vortrag mache ich viele Vorschläge, wie man es erreichen kann.
Durch die Berufstätigkeit von beiden Eltern haben sich die Rollen in der Familie grundlegend verändert. Die Aufgaben in der Familie müssen neu verteilt und anders gemeistert werden als früher. Damit das Familienleben nicht von Stress, Belastung und Streit geprägt wird, sondern von Geborgenheit und Freude, brauchen Familien viele neue Tricks.
Themenüberblick
Teil 1 |
Familie als guter Ort
- Geborgenheit
- Notwendige Veränderung der Elternrolle
- Erziehen heute heißt "Positionieren"
|
Teil 2 |
Eine Familie erstellt sich ihr eigenes Konzept
- Die beruflichen Blöcke im Wochenplan der Familie
- Umgang mit Grenzüberschreitungen und "Machtspielen"
- Die 3-Minuten-Übung für die Gelassenheit von Eltern
|
Teil 3 |
Der Familienrat
- Verteilung von Pflichten und Privilegien
- "Einen Ball zuwerfen" statt Meckern
- Pädagogisches Ziel: In Verantwortung hineinwachsen
- Zeit für die Eltern als Paar
|
Zum Shop

Film 4
Vorpubertät und Pubertät
"Ich muss anders werden als du willst -
ich will anders werden als du!"
Die zweite Hälfte der Kindheit
Manchmal schockiere ich Eltern, wenn ich sage: In der zweiten Hälfte der Kindheit sollten Eltern keine Erziehungsmethode mehr anwenden, die sie in den ersten neun Jahren angewendet haben. Das hört sich schwierig an. In Wirklichkeit ist genau dies die Rettung vor ständigen Auseinandersetzungen und schlechter Laune in der Familie, wenn die Kinder in der Pubertät sind. In diesem Vortrag erzähle ich, welche neuen Methoden des Umgangs mit den Jugendlichen hilfreich sind, um die gute Laune in der Familie auch in diesem Altern der Kinder zu bewahren.
Themenüberblick
Teil 1 |
Vorpubertät
- Das Prinzip Präsenz
Selbstständigkeit
- Das Prinzip Zutrauen
Die 3-Minuten-Übung
- Das Prinzip Wandel
Vorpubertät
- Das Prinzip Begleiten
Unterscheidung zwischen Entwicklung und Erziehung
|
Teil 2 |
Pubertät
- Das Prinzip Macht abgeben
Sorgen und Ängste der Eltern
Anti-Haltung
Der Familienrat
- Das Prinzip Vertrauen
Vorbild sein
Beziehung statt Erziehung
|
Zum Shop

Film 5
Die Glücksformel
Erziehung zu Selbstständigkeit und Selbstwertgefühl
Mein Lieblingsthema
In der Schule bringt man den Kindern das Wichtigste für das ganze Leben nicht bei:
Wie wird man ein glücklicher Mensch?
Eltern können zur Glücksfähigkeit ihrer Kinder eine Menge beitragen. Ich mache in diesem Vortrag viele Vorschläge dazu und erkläre, worauf es dabei ankommt.
Themenüberblick
Teil 1 |
Geborgenheit
- Zugehörigkeit
- Anerkennung
- Die Schatzkiste
Der Unterschied zwischen Erziehung und Entwicklung
- Der Weg der Selbstständigkeit - das Paradies
- Zutrauen
- Bewährungsproben
|
Teil 2 |
Identitätsentwicklung
- Selbstwertgefühl
- Der Glaube der Eltern an ihre Kinder
- Das Erwachsensein der Eltern
- Die Rolle der Handlungskraft
- Selbstfürsorge
|
Zum Shop

Film 6
Was nur Eltern ihren Kindern geben können
Eltern stärken die Persönlichkeit des Kindes in den drei Phasen der Kindheit
Kein Kind gleicht dem anderen
Das ist der Grund, warum mich entwicklungspsychologische Bücher, die sagen, wann ein Kind was kann, nicht nur langweilen, sondern auch ärgern. Sie führen nämlich manchmal dazu, dass Eltern sich sorgen, wenn sich ihre Kinder nicht so entwickeln, wie es in den Büchern steht. In diesem Vortrag beschreibe ich, was Eltern dazu beitragen können, dass ihre Kinder sich ganz in ihrem eigenen, gesunden Tempo zu den wunderbaren, einzigartigen Menschen entwickeln, die sie später einmal sein werden.
Themenüberblick
Teil 1 |
Die erste Phase der Kindheit
- Das Prinzip "Bleiben": Lernfähigkeit
- Entwicklung: beobachten
- Erziehung: vorleben
- Identität: reagieren
- Die 3-Minuten-Übung
|
Teil 2 |
Die Mitte der Kindheit
- Bewährungsproben
- Hilfe zur Selbsthilfe
- Zutrauen
- Zu viel oder zu wenig elterlicher Einfluss
Die Pubertätsphase
- Gesprächspartner sein
- Das Staffelholz
|
Zum Shop

Film 7
Kinder, die aus der Reihe tanzen und ihre unbewusste Klugheit
Eltern von besonderen Kindern brauchen die Kunst des Verstehens
Wegen dieser Kinder bin ich Familienberaterin geworden
Kinder, die besonders sind und uns Erwachsenen Rätsel aufgeben, sind nicht selten sehr sensibel und haben viele außergewöhnliche Begabungen. Ihr Verhalten zu verstehen, ist eine Kunst und hoch interessant. Ich liebe es, herauszufinden, was diese Kinder brauchen. Im Vortrag erzähle ich davon und gebe brauchbare Tipps für das Familienleben.
Themenüberblick
Teil 1 |
Das Prinzip Sicherheit
- Selbstwahrnehmung und Kontakt: Halte mich!
- Unbewusste, nonverbale Fragen: Bin ich da? Wer bin ich?
- Intelligenz, Sicherheit, Angst
- Geschlechtsidentität
- Erstgeborene
|
Teil 2 |
Das Prinzip Selbstwirksamkeit
- Die 100%-Strategien:
- a) Sorge auslösen
- b) Provozieren
- Glücksfähigkeit
- Überforderung
- Nervensystem: Stress verhindert Leistungsfähigkeit
|
Zum Shop

Film 8
Aufzeichnung einer Elternberatung:
Kindern Orientierung geben
Elterlich sein, Grenzen setzen, Sicherheit geben
Wir Eltern sitzen alle in einem Boot
Ich kenne niemanden, der behaupten würde, Elternsein sei leicht. Wir verdanken diesen Film den beiden liebevollen Eltern Caro und Marc.
Wir sprechen über eine selbstständige, kluge Erstgeborene, die sich in einer bestimmten Situation überfordert fühlt. Hauptsächlich geht es in dem Film um einen sehr lebendigen, fröhlichen Vierjährigen, der seine Eltern den ganzen Tag "auf Trab hält". Wir versuchen gemeinsam, aus seinem Verhalten "zu lesen", was er von seinen Eltern braucht.
Themenüberblick
Teil 1 |
Erst 8 Jahre alt oder schon 8 Jahre alt? (Mädchen, 8 J.)
- Erstgeborene
- Selbstständigkeit
- Überforderung
|
Teil 2 |
Der "kleine Clown" (Junge, 4 J.)
- Eskalation beim Essen
- Selbstwirksamkeit / Identitätsbildung/ Der Spiegel
- Entschiedenheit / Plan
- Eine Übung für die Eltern
|
Teil 3 |
Zerstörerisches Verhalten (Junge, 4 J.)
- Blumen ausreißen
- Lügen und Klugheit
- Keine Strafe
|
Teil 4 |
Ein müdes Kind dreht auf (Junge, 4 J.)
- Deeskalieren
- Wenn nichts mehr geht
|
Zum Shop

Film 9
Der Fels in der Brandung
Selbstfürsorge für Eltern
Dies ist mein Elternfilm
Manchmal brechen Eltern in meiner Beratung in Tränen aus. Ich könnte mitweinen, weil ich ihre Sorgen und Probleme selber kenne. Die Eltern brauchen Strategien, die schnell und einfach Verbesserungen bewirken. Sie sollen helfen, geduldig und gelassen zu bleiben, gute Laune zu bewahren, stabil und gesund zu bleiben.
Die wenigsten berufstätigen Eltern haben Zeit für ein Coaching, eine Psychotherapie oder eine Kur. Sie brauchen mitten in ihrem anstrengenden Alltag bewährte Tricks und kreative Lösungen. Drei Arten von Lösungen habe ich im Sinn:
- Die Erlaubnis, zu hohe Ansprüche an sich selbst abzuwerfen,
- Bestätigung, dass sie gute Eltern sind,
- ganz viele konkrete, praktische, alltagstaugliche Anregungen, wie sie es sich leichter machen können.
Zu diesem Vortrag bringe ich all mein Wissen und meine Erfahrung mit.
Die Familie soll nicht nur für die Kinder ein Wohlfühlort sein, sondern auch für die Eltern.
Ich werde diesen Vortrag im Jahr 2021 vor laufender Kamera halten, so dass er hoffentlich gegen Ende des Jahres zu kaufen sein wird.

Filmpakete
Wer mehr als einen Film kaufen möchte, kann jeweils vier Filme als ein Paket erwerben. Damit Sie sich leichter orientieren können, welches Paket gerade das enthält, was Sie am meisten gebrauchen können, habe ich die Erziehungszeit der Kinder in zwei Phasen eingeteilt: Kindheit und Jugend.
Jeder Film behandelt ein Schwerpunktthema, welches ich diesen zwei Phasen zugeordnet habe. Natürlich ist dies eine künstliche Unterteilung, denn die Entwicklung der Kinder ist ein Kontinuum. Über einige zentrale Anliegen meiner pädagogischen Arbeit erzähle ich in jedem Vortrag, beispielsweise über die besonders interessante Weise, wie Kinder ihre einzigartige Persönlichkeit entwickeln. Deshalb werden Sie, wenn Sie mehr als einen Vortrag von mir erleben, auch Wiederholungen begegnen. Diese Wiederholungen sind gewollt. Sie machen uns wach für all das, was Kinder bewegt, und was wir Erwachsenen oft nicht bewusst wahrnehmen.
Paket K (Kindheit)
Zum Shop
Paket J (Jugend)
Zum Shop
Premiere
Die Filme stehen voraussichtlich ab April / Mai 2021 zum Verkauf bereit.